Di-Do: 9-12 & 13-16 Uhr | Fr: 9-12 Uhr – 0361 264650
Liebe CVJM-Community!
Diese Woche gibt es im MontagsMutMacher den ersten Teil einer Kurzgeschichte. Der zweite folgt nächsten Montag.
Bis dahin und viel Freude beim Lesen
Euer Konstantin Stawenow
Phil 4,6 (Teil 1)
Ich schaue auf meinen Zettel, alle Wörter auf ihm sind durchgestrichen. Ich bin einkaufen, mein Wagen ist schon längst voll. Trotzdem schiebe ihn noch durch die schmalen Gänge des Großmarkts. So sehr ich mich anstrenge hier etwas zu finden, sehe ich nichts, was ich jetzt noch gebrauchen könnte.
Bemerke erst jetzt an der Kasse, dass ich nur zu Fuß losgegangen bin. Ob aus Zufall, aus Fügung oder weil ich den Autoschlüssel nicht finden konnte, ist unwichtig. Ich kann nicht so viel tragen, muss aussortieren.
Die Leute schauen mich, nicht nur von der Seite, sondern aus allen Richtungen, doof an. Wundern sich wohl, warum ich aus der Warteschlange ausschere, um wieder hinter den Regalen zu verschwinden.
Wie ist der denn hier reingekommen: ein Fön? Von denen habe doch schon zwei, ach ja, war im Angebot. Vier Eimer purer Joghurt. Man weiß ja nie. Wieder ins Kühlfach, einer reicht bestimmt auch oder auch keiner.
Notizbücher mit Tierbabys auf dem Cover (Sechserpack), auch wieder weg. 2x Eier, auch Sechserpack, weg. Kabelbinder XXL, weg. Knuspermüsli, weg. Wanduhr, weg. Campingkocher, weg. Drei Antischuppenshampoos, weg. Russisch Brot, weg. Deutsches Bauernbrot, weg. Vollkornbrot- und brötchen, weg. Nougatcroissants, weg. Grillbibel, weg. Lactosefreie Bio-H-Milch, weg. Kalbsbraten, weg. Lammbraten, weg. Kreative Sonntagsgerichte für Singles, weg. Ausfahrbarer Sonnenschirm, weg. Ausfahrbarer Regenschirm, weg. Regenponcho, weg. CD - Regengeräusche aus dem Amazonasregenwald, weg. Klarspüler, weg. Spülmaschinentabs, weg. Indischer Teppich, weg. Panamahut, weg. Fliegenfänger, weg. Druckerpapier, weg. Buntstifte, weg. Feuermelder, weg. Alarmanlage, weg; weg, weg, weg. Der Wagen ist leer.
Fortsetzung folgt.
Challenge: Überlege dir, was du aussortieren solltest. Wie könnte die Geschichte weitergehen?
Liebe CVJM-Community!
weißt du eigentlich noch, wie es war 13 zu werden?
Also ich habe nur noch wenig Erinnerungen daran, denn irgendwie möchte man sich nicht an den Beginn der Teenagerzeit erinnern. Irgendwie wurde damals alles komisch. Der Körper veränderte sich. Ständig schaute ich, ob ein Pickel irgendwo zu sehen ist oder ob meine Kleidung noch cool genug für diesen Tag heute ist. Die Eltern wurden nerviger und bei den eigenen Freunden veränderte sich auch sehr viel. Bin ich froh, dass diese Zeit ein Ende hatte.
Und heute? Heute darf ich den 13. Geburtstag meiner Tochter feiern. Was geht wohl in ihr alles ab? Die Hormone drehen durch und ihre Welt und der Blick darauf verändert sich. Es ist spannend für mich, da von außen Beobachterin und auch öfter mal Blitzableiter zu sein.
Wie gut es da, dass es jemanden gibt, der beständig bleibt und diese Zeit mit durchträgt.
Gott wird in der Bibel beschrieben als jemand, der war, der ist und der sein wird. In meinem Leben hat sich seit meinem 13. Geburtstag sehr viel verändert. Nur wenig ist noch so, wie ich es damals erlebt habe. Das meiste hat sich deutlich verändert! Selbst meine Beziehung zu Gott ist nicht gleichgeblieben. Doch Gott ist immer noch derselbe. Das ist mir sehr hilfreich zu wissen und auch immer wieder zu erfahren, dass seine Existenz über alle Zeit Bestand hat. So sind die ersten Teenagerverzweiflungen nicht weniger dramatisch zu durchleben – aber später mit einem gesunden Abstand auch gut ertragbar. Diese Erkenntnis zu erleben, wünsche ich dir – nicht nur in Bezug auf das Teenageralter, sondern für diese Woche, in der du gerade steckst!
Einen genialen Start
Nicole Fraaß
Challenge: An welches Erlebnis aus deinen Teenie-Tagen erinnerst du dich gerade? Teile es doch mal mit einer Freundin oder einem Freund.
Liebe CVJM-Community!
Ein Psalm.
Wie ein Stück Blei liegt mir die Zunge im Mund. Werde ich nach dir gefragt, fliehe ich zuvor in den Wald, um mich mit dir abzusprechen.
In meinen Gehirngängen ist kein Raum dafür, zu viele Dinge stehen darin herum und meinen, unnötig Platz wegnehmen zu müssen. Das Treppenhaus ist eine Zumutung. Engel steigen hier ganz sicher nicht zur Erde herab.
Auch der Flur ist bestückt mit Kartons, hinter jedem könnte sich ein Monster verstecken, egal ob aus Staub oder Schleim, aus Hölle oder Flugzeugbauch.
Habe ich Fragen, falte ich die Hände, weißt du die Antwort, sagen sie. Doch wie soll ich die Hände falten, wann gen Himmel strecken, wenn die Finger an der Tastatur kleben, das Werkzeug noch in der Faust steckt?
Ich weiß, du kennst die, in welche ich mich verliebe und die, welche mich so verletzt haben, dass Vergebung noch ein paar Jahre braucht. Weil Haut nicht vergisst, diese Wunden nicht mehr heilen, die Narben der Vergangenheit auch die der Zukunft sein werden.
Du weißt, bei welchen Worten mir die Tränen in die Augen steigen und bei welchen Wut mich blind macht.
Es schenkt mir Trost, dass du meine Sätze kennst, bevor sie den Raum betreten, sei er aus Papier, Gipskarton oder Haut und Knorpel. Es ist gut, dass auch du ein Raum bist, auf einen Mieter wartest. Kost und Logie frei für unbegrenzte Zeit.
Ich hoffe, du weißt, mein Herz hat nur zwei Kammern. Das ist nicht viel, aber vielleicht wachsen sie mit der Zeit, wenn du einziehst, vielleicht mit dir.
In Liebe und Grüße
Euer Konstantin Stawenow
Challenge: Wann liegt dir die Zunge wie Blei im Mund? Schreib selbst einmal ein Gebet, einen Psalm auf.
Liebe CVJM-Community!
Liebe CVJM-Community!
Manchmal kommt mir, wenn ich jemanden zufällig mal wiedersehe, mit dem ich mehrere Jahre meiner Kindheit/Jugend verbracht habe, dieser Satz in den Sinn.
Wir schauen uns an. Sehen den anderen. Wir teilen nicht mehr unsere Leben. Doch es gibt dich und mich noch immer. Unsere Vergangenheit haben wir nicht allein durchlebt.
Blicken uns in die Augen. Ein kurzes: Ich weiß wer du bist. Wissen welche Erfahrung dich prägten; genau wie mich. Es ist nur ein Hauch einer Ahnung, doch sie bleibt.
Musste es so sein? Dass wir auf dem Parkplatz stehen, uns in die Augen sehen? Dieser Moment so stark, dass sich all die Jahre in ihm widerspiegeln. Sie als Film vor mir abspielend. Dieses unbeschreibliche Gefühl: Menschen bei mir zu wissen, die ich seit Jahren nicht mehr sah. Zu wissen, dass sie an einen denken, ohne ein Wort.
Es ist dunkel. Ich liege auf meinem Bett. Musik im Ohr.
Und es ist ok. Alles auf dem Weg. Menschen kennenlernen. Erlebnisse teilen. Verbunden durch den Moment. Freundschaft knüpfen. Liebe finden und sich binden. Sich wieder trennen und neue Wegen gehen. Und es ist Sonnenzeit. Ungetrübt und leicht. Auf seinem Weg neue Erfahrungen sammeln. Sich selbst neu entdecken. Aus der Ferne auf sein Leben schauen. Vom Schauen zum Staunen. Und der Mensch heißt Mensch, weil er vergisst, weil er verdrängt. Zwischen Fluch und Segen. Und weil er schwärmt und stählt. Weil er wärmt, wenn er erzählt. Lachen vor Erleichterung, das alles hab ich bereits erlebt, gelebt, durchlebt. Mit dir. Was bleibt sind wir. Wir sind die Überreste der vergangenen Momente. Wir sind die Vergangenheit.
Eure Yentl Wolff
Challenge: Sei stolz und erfreue dich an all dem, was du bereits in deinem Leben erreicht und erlebt hast!